Carrier und ISP verlangen nach qualifizierten Dienstleistungen wie Rollout, Aktivierung oder Entstörung aussagekräftige Ergebnisberichte.
Messtechnik von Intec, Elektronika und AFL sichern Qualität und Verfügbarkeit. Mit der Kupfermesstechnik von Elektronika entstören Sie auf dem Layer 1, also direkt auf der Physik. Darüber hinaus schaffen die Argus-Tester von Intec Transparenz auf den Layern. Sind Sie in FTTx/GPON Glasfasernetzen, unterwegs? Unsere AFL Test- & Inspektions-Messlösungen charakterisieren die Faserstrecke und detektieren Fehler, die mit Korrekturhinweisen für den Techniker kommentiert sind.
Argus-Tester sind einheitlich in der Menüführung und Handhabung. „Kennst Du einen, kennst Du alle!“ Dieses Plus verschafft gerade in größeren Unternehmen eine zusätzliche Kostenersparnis. Aufwändige Doppelschulungen fallen weg. Die modularen Messgeräte lassen für jeden Anwendungszweck optimale Lösungen zu.
Aufrüstungen mit Soft- und Hardware sind auch noch später möglich. Die neuen Technologien G.Fast (bis 212 MHz) und VDSL Supervectoring Profil 35b wird von allen Argus-Testern unterstützt.
Die Argus 15x-Serie löst die frühere ältere 15x/14x-Serie ab. Neben den bewährten Funktionen wurde die neue Hardware um die SuperVectoring-Funktion erweitert.
Neben den zahllosen xDSL- und Sprachschnittstellen gewinnen die Dienste eine immer wichtigere Bedeutung. Up- und Download-Test, einfache Ethernetfunktionen, IPTV und VoIP runden die Testszenarien ab. Mit der externen Copperbox gewinnt die 15x-Serie noch weitere Funktionen auf der Kupferseite.
Komplett neu ist die Argus 16x-Serie. Mit ihr erweitert Intec das xDSL-sortiment um die Ethernet-Access Prüftechniken. Mit GigbitEthernet als TP- und SFP-Port sind die Kunden auch für die nähere Zukunft gerüstet. FTTx im Access ist nun beprüfbar. VDSL Supervectoring (Profil 35b, Annex Q, VPlus) sind in der Argus 16x-Serie integriert. G.fast ist optional zurüstbar.
Die zahllosen xDSL- und Sprachschnittstellen bleiben erhalten und Abwärtskompatibilität inklusive. Auch hier kann mit der externen Copperbox (plus dem Messhelfer TS916) getestet werden.
DSL mit Touchscreen im Großformat oder ISDN, Analog & Uk0-Tester für die Installateurstasche! Zwei Serien eine übergreifende Idee. Die Klassiker bleiben für den schnellen Test zwischendurch erhalten.
Das Beharrungsvermögen von Service-Schnittstellen für Terminals und andere Alarmanwenduneg ist immens. Auch diese Kunden betreuen wir mit der "gelben" Serie weiter.
Die optischen Tester und Messgeräte von AFL genügen höchsten Ansprüchen. Hohe Dynamik und Präzision im Kleinformat. Mini-OTDR und Zertifizierungstools gehören zum Repertoire.
Hier präsentieren wir OTDR, OLS, OPM und optische Mikroskope von AFL. Im Bereich der Zertifizierung, Charakterisierung und Apllikationsmessung für GPON, P2P und Active Ehernet werden sie hier fündig.
Totgesagte leben länger!
40 Millionen Kupferdoppeladern sind heute im Telekomnetz verfügbar.
Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Im Gegenteil, um dieses Potential fit zu halten wird hochwertige Kupfermesstechnik gebraucht. Elektronika, als europäischer Hersteller schon ein Exot in der Messtechnik, produziert seit 60 Jahren hochwertige Messtechnik. Fast alle anderen Hersteller haben sich aus diesem anspruchsvollen Segment verabschiedet. Hier gibt es noch Pegelmesser, DSL-Kupfer-Qualifizierer (inkl. SuperVectoring bis 35 MHz) und andere hochwertige Kupfer-Messtechnik.
Kupferqualifikation direkt auf der Physik durch Dämpfungs- und diverse Rauschmessungen. Die folgenden Messgeräte konzentrieren sich auf die Kupferdoppelader für DSL und PCM.
Fehlerortung auf Layer-1-Basis